Mit Schallkanonen sollen mögliche Ölfelder unter dem Meeresboden ausfindig gemacht werden. Mit hohem Druck wird dazu Luft in Richtung Meeresboden geschossen. Der dabei entstehende Schall dringt mehrere Kilometer weit in den Boden ein und das Echo, das zurückkommt, verrät, wie der Boden an welcher Stelle beschaffen ist. Wale leiden besonders unter Schallkanonen.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Land unter an den Küsten
Wärme aus der Tiefe
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Winzigstes sichtbar gemacht
Herrscher der Meere
Ein Mond speit Feuer