Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differenzierung
Dif|fe|ren|zie|rung 1.
das Differenzieren, genaueres Unterscheiden von anderem;
D. eines Begriffs
2.
〈bei mehrzelligen Lebewesen〉
Bildung unterschiedlich gestalteter Zellen
3.
〈Math.〉
Bildung eines Differenzialquotienten

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...

Wissenschaft
Gesundheit junger Menschen weltweit leidet
Junge Menschen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Ihre Umwelt verändert sich durch den Klimawandel, gewaltsame Konflikte bedrohen ihre Sicherheit und die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zugleich nehmen psychische Erkrankungen und Adipositas zu. Eine internationale Kommission hat sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wird KI zur Gefahr?
Der Ruf der Orcas
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Kreisverkehr
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Die Quanten-Arena