Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Molekül
Mo|le|külkleinste, aus zwei oder mehr Atomen bestehende Einheit einer chemischen Verbindung
[<
frz.
molécule
in ders. Bed., < molecula,
einer fachsprachl. latinisierenden Verkleinerungsform von lat.
moles
„Masse, Klumpen“]
Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Dünger aus der Luft
Der Ursprung der Ozeane
Bildschirmzeit
Das Geheimnis der Gedächtniszellen