Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pulver
Pụl|ver 1.
fein zerriebener, fester Stoff
2.
Medikament in dieser Form
(Kopfweh~, Schlaf~)
3.
〈
kurz für
〉Schießpulver;
er hat nicht gerade das P. erfunden
〈übertr., ugs.〉
er ist nicht sehr klug;
er hat sein P. zu früh verschossen
〈übertr.〉
er hat seine Einwände, Argumente verfrüht angebracht;
er ist keinen Schuss P. wert
〈übertr.〉
er ist gar nichts wert
4.
〈ugs.〉
Geld
[<
lat.
pulvis,
Gen. pulveris,
„Staub, Asche, Erde“]
Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...