Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schritt
Schrịtt 1.
das Setzen des einen Fußes vor den andern beim Gehen;
große, kleine, lange ~e machen; einen S. näher treten; auf S. und Tritt
überall, wo man auch hingeht;
ich möchte noch ein paar ~e gehen
ich möchte mir noch etwas Bewegung machen;
bis dorthin sind es nur ein paar ~e
bis dorthin ist es nicht weit;
einen S. zu weit gehen
die Grenze des Erträglichen, Schicklichen überschreiten;
mit jmdm. S. halten
genauso schnell gehen wie jmd.;
mit einer Entwicklung S. halten
sich einer Entwicklung im Denken, in der Auffassung anpassen;
der erste S. ist getan
〈übertr.〉
ein Anfang ist gemacht;
die ersten ~e tun
〈übertr.〉
mit etwas beginnen;
den ersten S. tun
〈übertr.〉
nach einer Auseinandersetzung sich als Erster versöhnlich zeigen;
den zweiten S. vor dem ersten tun
etwas tun, was man besser erst später nach einer anderen Handlung hätte tun sollen;
S. für S.
nach und nach
2.
〈als Maßangabe, Pl. auch –〉
Länge eines Schrittes
(1)
, etwa 80 cm;der Raum ist fünf S. breit; in drei S. Entfernung; (bleib mir) drei S. vom Leibe!
〈ugs.〉
komm mir ja nicht nahe!
3.
Art des Gehens;
wiegender S.
4.
Tempo des Gehens;
einen zügigen, raschen S. haben; S. fahren
so langsam fahren, dass jmd. nebenhergehen könnte;
im S. gehen (vom Pferd)
5.
Maßnahme;
entscheidende ~e einleiten
6.
Teil der Hose, an dem die Beine zusammentreffen;
der S. ist zu kurz, zu eng
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...