Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schritt

Schrtt
m.
1.
das Setzen des einen Fußes vor den andern beim Gehen;
große, kleine, lange ~e machen; einen S. näher treten; auf S. und Tritt
überall, wo man auch hingeht;
ich möchte noch ein paar ~e gehen
ich möchte mir noch etwas Bewegung machen;
bis dorthin sind es nur ein paar ~e
bis dorthin ist es nicht weit;
einen S. zu weit gehen
die Grenze des Erträglichen, Schicklichen überschreiten;
mit jmdm. S. halten
genauso schnell gehen wie jmd.;
mit einer Entwicklung S. halten
sich einer Entwicklung im Denken, in der Auffassung anpassen;
der erste S. ist getan
übertr.
ein Anfang ist gemacht;
die ersten ~e tun
übertr.
mit etwas beginnen;
den ersten S. tun
übertr.
nach einer Auseinandersetzung sich als Erster versöhnlich zeigen;
den zweiten S. vor dem ersten tun
etwas tun, was man besser erst später nach einer anderen Handlung hätte tun sollen;
S. für S.
nach und nach
2.
als Maßangabe, Pl. auch
Länge eines Schrittes
(1)
, etwa 80 cm;
der Raum ist fünf S. breit; in drei S. Entfernung; (bleib mir) drei S. vom Leibe!
ugs.
komm mir ja nicht nahe!
3.
Art des Gehens;
wiegender S.
4.
Tempo des Gehens;
einen zügigen, raschen S. haben; S. fahren
so langsam fahren, dass jmd. nebenhergehen könnte;
im S. gehen (vom Pferd)
5.
Maßnahme;
entscheidende ~e einleiten
6.
Teil der Hose, an dem die Beine zusammentreffen;
der S. ist zu kurz, zu eng

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch