Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Vanille

Va|nl|le
[nljə]
auch
[nlə]
f.
,
, nur Sg.
1.
in Mexiko beheimatete, in den Tropen kultivierte Orchidee
2.
aus deren langen, schmalen Fruchtkapseln gewonnenes Gewürz
[< 
frz.
vanille
< 
span.
vainilla
„Vanille“, Verkleinerungsform von
vaina
„Degen, Messerscheide, Hülse, Schote“, < 
lat.
vagina
„Schwertscheide“, übertr. „Hülse, Schote“, wegen der Form der Frucht, die an eine Messerscheide erinnert]
Mondfinsternis
Wissenschaft

Die Babylonier und der Mond

Im alten Babylon oblag es den Hofastrologen, die Vorgänge am Himmel zu beobachten, zu deuten und Vorhersagen zu treffen. Insbesondere Mondfinsternisse galten als Vorboten kommenden Unheils, wie auf vier Omen-Tafeln zu lesen ist, deren Übersetzung vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde. Die mit Keilschrift versehenen...

Wissenschaft

Urzeit-Raubtier aus Namibia

Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon