Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablesen
ạb|le|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
lesen und laut aussprechen;
einen Vortrag a.
2.
einzeln wegnehmen und sammeln oder wegtun;
Beeren (vom Strauch) a.; Haare (vom Mantel) a.
3.
auf einem Messgerät lesen;
den Verbrauch an Strom a.; Maßzahlen a.
II.
〈mit Dat. und Akk. und
Präp.
obj. in Wendungen wie〉jmdm. einen Wunsch von den Augen a.
erkennen, dass jmd. einen Wunsch hat, und ihn erfüllen;
jmdm. Ärger, Enttäuschung, eine Lüge vom Gesicht a.
jmds. Ärger usw. an seinem Gesichtsausdruck erkennen

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...