Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ablesen

b|le|sen
V.
79, hat abgelesen
I.
mit Akk.
1.
lesen und laut aussprechen;
einen Vortrag a.
2.
einzeln wegnehmen und sammeln oder wegtun;
Beeren (vom Strauch) a.; Haare (vom Mantel) a.
3.
auf einem Messgerät lesen;
den Verbrauch an Strom a.; Maßzahlen a.
II.
mit Dat. und Akk. und
Präp.
obj. in Wendungen wie
jmdm. einen Wunsch von den Augen a.
erkennen, dass jmd. einen Wunsch hat, und ihn erfüllen;
jmdm. Ärger, Enttäuschung, eine Lüge vom Gesicht a.
jmds. Ärger usw. an seinem Gesichtsausdruck erkennen
Lithium, Salinen
Wissenschaft

Begierig nach Lithium

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon