Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Annahme
Ạn|nah|me 1.
〈nur Sg.〉
das Annehmen, Entgegennehmen;
A. einer Postsendung, Zahlung
2.
Voraussetzung, Vermutung, Ansicht;
habe ich Recht mit der A., dass …?; in der A., es sei wirklich so, habe ich …
3.
Billigung, Zustimmung;
die Annahme Ihrer Vorschläge, Ihres Antrags setzt voraus, dass …
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Lebenszeichen von der Venus?
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Das Dilemma mit dem grünen Tee