Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anstoßen
ạn|sto|ßen I.
〈mit Akk.; hat angestoßen〉
1.
einen Gegenstand a.
einem Gegenstand einen Stoß geben
2.
jmdn. a.
jmdn. (mit dem Ellenbogen, dem Fuß) stoßen und ihm damit ein Zeichen geben
II.
〈o. Obj.; hat angestoßen〉
1.
die Gläser leicht aneinanderstoßen, dass sie klingen, und einen Wunsch damit verbinden;
wir wollen auf seine Gesundheit, auf gutes Gelingen a.
2.
mit der Zunge a.
→ lispeln
III.
〈o. Obj. oder mit
Präp.
obj.; ist angestoßen〉an etwas a.
gegen etwas stoßen;
ich bin mit dem Knie (an die Bettkante) angestoßen

Wissenschaft
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...