Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anstoßen

n|sto|ßen
V.
157
I.
mit Akk.; hat angestoßen
1.
einen Gegenstand a.
einem Gegenstand einen Stoß geben
2.
jmdn. a.
jmdn. (mit dem Ellenbogen, dem Fuß) stoßen und ihm damit ein Zeichen geben
II.
o. Obj.; hat angestoßen
1.
die Gläser leicht aneinanderstoßen, dass sie klingen, und einen Wunsch damit verbinden;
wir wollen auf seine Gesundheit, auf gutes Gelingen a.
2.
mit der Zunge a.
lispeln
III.
o. Obj. oder mit
Präp.
obj.; ist angestoßen
an etwas a.
gegen etwas stoßen;
ich bin mit dem Knie (an die Bettkante) angestoßen
Photosynthese
Wissenschaft

Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese

Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon