Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anstoßen
ạn|sto|ßen I.
〈mit Akk.; hat angestoßen〉
1.
einen Gegenstand a.
einem Gegenstand einen Stoß geben
2.
jmdn. a.
jmdn. (mit dem Ellenbogen, dem Fuß) stoßen und ihm damit ein Zeichen geben
II.
〈o. Obj.; hat angestoßen〉
1.
die Gläser leicht aneinanderstoßen, dass sie klingen, und einen Wunsch damit verbinden;
wir wollen auf seine Gesundheit, auf gutes Gelingen a.
2.
mit der Zunge a.
→ lispeln
III.
〈o. Obj. oder mit
Präp.
obj.; ist angestoßen〉an etwas a.
gegen etwas stoßen;
ich bin mit dem Knie (an die Bettkante) angestoßen

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verhagelte Vorhersagen
Goldgrube in der Schublade
Heute Übeltäter, morgen Held
Mangelware sauberes Wasser
Fische auf Wanderschaft
Schutz vor kleinen Aliens