Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Arsen
Ar|sen 〈;
n.
, –s
, nur Sg.
Zeichen: As
〉chemisches Element
[vielleicht <
syr.
zarnika,
altpers. zaranya
„goldfarben“ oder < griech.
arsen
„männlich, kräftig, stark“, da Arsen ein stark wirkendes Gift ist]
Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flüchtige Dogmen
Gehst du gut, geht’s dir gut
Zweierlei Maß
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Standheizung
Kleine Kannibalen im Kosmos