Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ast
Ạst 1.
starker Zweig eines Gehölzes;
der sägt einen A. durch
〈scherzh.〉
er schnarcht laut;
den A. absägen, auf dem man sitzt
sich selbst die Grundlage (zum Leben, Arbeiten, Wirken) nehmen;
sich einen A. lachen
〈ugs.〉
sehr lachen;
auf dem absteigenden A. sein, sich befinden
in seinen Leistungen nachlassen, alt werden, im Absteigen, im Niedergang sein
2.
Astloch
3.
astähnlicher Teil
(Luftröhren~)

Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...

Wissenschaft
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Endlich wieder sehen!
Tomaten unter Glas
Tobias Erb
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Gutes Bauchgefühl