Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Atmosphäre
At|mo|sphä|re 1.
Gashülle eines Himmelskörpers (bes. der Erde)
2.
〈
Abk.: atm
〉nicht mehr zulässige Maßeinheit für den Druck;
vgl. Bar
3.
〈übertr.〉
Stimmung;
es herrschte eine fröhliche, ungemütliche, eisige A.
4.
〈übertr.〉
Umwelt, Umgebung;
er lebt in einer harmonischen, in einer schrecklichen A.
[<
griech.
atmos
„Dampf“ und sphaira
„Kugel“]
Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Leben vermessen
Jupiters gewaltsame Jugend
Die grüne Stadt von morgen
Konvergent oder kontingent?
Wasserstoff ist keine Lösung!
News der Woche 27.06.2025