Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Atmosphäre
At|mo|sphä|re 1.
Gashülle eines Himmelskörpers (bes. der Erde)
2.
〈
Abk.: atm
〉nicht mehr zulässige Maßeinheit für den Druck;
vgl. Bar
3.
〈übertr.〉
Stimmung;
es herrschte eine fröhliche, ungemütliche, eisige A.
4.
〈übertr.〉
Umwelt, Umgebung;
er lebt in einer harmonischen, in einer schrecklichen A.
[<
griech.
atmos
„Dampf“ und sphaira
„Kugel“]
Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Scharfblick in Highspeed
Rettung für kostbare Wracks
Das kenn’ ich doch!
Unterschätzte Intelligenz
Eldorado am Polarkreis
Das Dunkle nach der Aufklärung