Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Auftrag

Auf|trag
m.
1.
Anweisung (etwas zu tun, zu besorgen);
einen A. ausführen; ich habe den A., Ihnen zu sagen, dass ; jmdn. mit einem A. wegschicken; im Auftrag; ich rufe im A. von Frau Wosik an
Abk.: i. A., I. A.
; vor dem Namen dessen, der einen Brief für einen anderen unterschreibt
2.
Arbeit, die jmdm. gegen Entgelt übergeben werden soll oder worden ist;
einen A. annehmen, ablehnen; etwas in A. geben
machen lassen, arbeiten lassen
3.
aufgetragene Schicht
(Farb~)
Schwangere Frau
Wissenschaft

Wie sich der Darm von Schwangeren verändert

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Neben dem vollständig autarken Demo-Haus (rechts) liegt auf dem Bergheider See auch ein mit Solarenergie betriebenes Konferenzschiff. ©Fraunhofer IVI, Dresden
Wissenschaft

Abgenabelt

Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.

Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon