Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auftragen
auf|tra|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
auf den Tisch bringen;
Speisen a.
2.
auf etwas streichen;
Farbe, Salbe a.
3.
tragen, anziehen, bis es unbrauchbar ist;
einen Pullover noch zu Hause a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
jmdm. sagen, dass er etwas tun soll;
jmdm. a., etwas zu holen, zu bringen, auszurichten; man hat mir aufgetragen, niemanden einzulassen; jmdm. Grüße für jmdn. a.

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.