Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auskommen

aus|kom|men
V.
71. ist ausgekommen
I.
mit
Präp.
obj.
1.
mit etwas a.
etwas so einteilen, dass es für einen bestimmten Zeitraum reicht;
mit dem Geld, mit einem Vorrat a.
2.
mit jmdm. a.
sich mit jmdm. vertragen, gut verstehen
3.
ohne etwas oder jmdn. a.
etwas oder jmdn. nicht brauchen, ohne etwas leben können;
man kann auch ohne Auto a.
II.
o. Obj. oder mit Dat.; bayr.österr.
jmdm. a.
jmdm. entkommen, entwischen;
drei Häftlinge sind ausgekommen; der Fisch ist mir wieder ausgekommen
III.
mit Dat.; bayr.österr.
ihm kommt nichts aus
er lässt sich nichts entgehen, nimmt alles mit, ist immer dabei
Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben
Wissenschaft

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen

Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch