Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bär
Bär 1.
ein großer, stummelschwänziger Beutegreifer
(Wasch~, Braun~, Eis~); Großer B., Kleiner B.
〈übertr.〉
Name zweier Sternbilder;
jmdm. einen ~en aufbinden
〈übertr.〉
jmdn. veralbern, spielerisch beschwindeln
2.
→
Bärenspinner
[
germ.
Stammwort, eigtl. „der Braune“, nach der Farbe des Braunbären]
Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Der Kosmologe von Königsberg
Wettlauf zu Europa
Mythos Varusschlacht
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wem gehört der Weltraum?