Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Binder
Bịn|der 1.
〈Bauw.〉
a)
〈bei Ziegel– und Natursteinmauern〉
Stein, der mit seiner langen Seite senkrecht zur Außenfläche liegt;
Ggs. Läufer
b)
→
Dachbinder
2.
〈früher〉
Erntemaschine, die das Getreide mäht und gleichzeitig zu Garben bindet
3.
→
Bindemittel
4.
→
Krawatte
5.
〈österr.〉
→
Böttcher

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Unsere kosmische Blase
Hanfwerk hat goldenen Boden
Bakterien – zum Fressen gern
Schrödingers Katze wächst
Eine Gesundheit für alle