Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
blind
blịnd 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
ohne Sehvermögen;
b. sein, werden; ~er Fleck
Eintrittsstelle des Sehnervs in die Netzhaut des Auges
2.
getrübt, ohne Glanz;
~er Spiegel
3.
undurchsichtig;
das Fenster ist b. vor Staub
4.
besinnungslos, hemmungslos;
b. vor Zorn, Wut
5.
unbesonnen, ohne zu prüfen, voreilig, ohne Überlegung;
~er Eifer; ~es Vertrauen zu jmdm. haben; jmdm. b. vertrauen; Liebe macht b.
wenn man liebt, sieht man die Schwächen und Mängel des Partners nicht
6.
von anderen ungesehen;
〈in der Fügung〉
~er Passagier
Passagier, der heimlich mitfährt, mitfliegt
7.
ohne Öffnung, vorgetäuscht;
~es Fenster; ~e Tür; die Straße endet b.
die Straße führt nicht weiter und hat auch keine Abzweigung
8.
ohne hinzusehen;
sich b. ein Buch, eine Tasse aus dem Schrank greifen; für etwas b. sein
etwas nie beachten, etwas nie sehen, nicht sehen wollen, für etwas keinen Sinn haben;
er ist b. für die Schönheiten der Natur; er ist b. für alles, was ihn nicht interessiert

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...