Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

brüllen

brụ̈l|len
V.
1, hat gebrüllt; o. Obj.
1.
Laut geben
(vom Löwen u. a.); gut gebrüllt, Löwe! (Worte des Demetrius in Shakespeares „Sommernachtstraum“, V.1)
das hast du gut gemacht!
2.
laut schreien, laut heulen;
es ist zum Brüllen
ugs.
es ist sehr komisch
3.
laut, heftig schimpfen
Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon