Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Demut
De|mut 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Bereitschaft, Liebe zum Dienen, zum Sichunterwerfen;
christliche Demut
2.
Ergebenheit, Unterwürfigkeit
[<
mhd.
diemuot, diemüete
„Demut, Milde, Bescheidenheit“, < ahd.
thiomuti
„Demut, Herablassung“, zu thionon
„dienen“ und muot
„Sinn, Geist, Gemüt“, also urspr. „dienende Gesinnung“]
Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht ermöglicht Leben
Auf der DNA-Spur
Starke Frauen und Mini-Männchen
Wie der Klimawandel wilde Vanille-Pflanzen bedroht
Die Archive des Lebens
Atome im Visier