Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Demut
De|mut 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Bereitschaft, Liebe zum Dienen, zum Sichunterwerfen;
christliche Demut
2.
Ergebenheit, Unterwürfigkeit
[<
mhd.
diemuot, diemüete
„Demut, Milde, Bescheidenheit“, < ahd.
thiomuti
„Demut, Herablassung“, zu thionon
„dienen“ und muot
„Sinn, Geist, Gemüt“, also urspr. „dienende Gesinnung“]
Wissenschaft
Sternwarte der Superlative
Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Wissenschaft
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 14.03.2025
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Recyceln statt verbrennen
Die Schattenpandemie
Die große Lücke
Schwierige Komplexität