Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Distanz

Di|stnz
f.
1.
Abstand, Entfernung;
ich kann das aus dieser D. nicht erkennen; einen Vogel über eine D. von 50 m erkennen
2.
zurückzulegende Strecke;
das Rennen geht über eine D. von 1000 m
3.
Zurückhaltung (gegenüber anderen Menschen);
auf D. zu jmdm. gehen; jmdm. gegenüber D. halten
4.
Boxen
Zahl der angesetzten Runden;
der Kampf geht über eine D. von 8 Runden
[< 
lat.
distantia
„Abstand, Entfernung“]
Die Buchstabenfolge
dis|t
kann in Fremdwörtern auch
di|st
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B.
trahieren, tribuieren
.
Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Wissenschaft

Der steinige Weg ins E-Zeitalter

In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon