Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Distanz
◆ Di|stạnz 1.
Abstand, Entfernung;
ich kann das aus dieser D. nicht erkennen; einen Vogel über eine D. von 50 m erkennen
2.
zurückzulegende Strecke;
das Rennen geht über eine D. von 1000 m
3.
Zurückhaltung (gegenüber anderen Menschen);
auf D. zu jmdm. gehen; jmdm. gegenüber D. halten
4.
〈Boxen〉
Zahl der angesetzten Runden;
der Kampf geht über eine D. von 8 Runden
[<
lat.
distantia
„Abstand, Entfernung“]
◆
Die Buchstabenfolge
dis|t…
kann in Fremdwörtern auch di|st…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Ein Gedächtnis für Kontakte
Wer schon einmal über einen Teppich geschlurft ist, kennt das Phänomen, das die Physiker Kontaktelektrizität nennen: Berührt man danach beispielsweise eine Türklinke bekommt man zuweilen eine „gewischt“. Denn Körper mit unterschiedlicher stofflicher Zusammensetzung sind nach Berührung und anschließender Trennung elektrisch...

Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...