Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Doktor
Dọk|tor 1.
akademischer Grad, der durch eine wissenschaftliche Arbeit und mündliche Prüfung erworben wird;
den D. machen; zum D. promovieren
2.
jmd., der einen Doktortitel besitzt;
er ist D.
3.
〈volkstümlich〉
→
Arzt;
zum D. gehen; den D. holen
[<
lat.
doctor
„wissenschaftlich gebildeter Lehrer“, zu docere
„lehren, Unterricht geben“]Wissenschaft
In der KI-Sprechstunde
In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...
Wissenschaft
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Wem gehört der Weltraum?
Geisterbilder am Himmel
Elektronenwirbel im Graphen
Algen und Pilze auf dem Mars?
Attacke im All