Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eingeweide
Ein|ge|wei|de 1.
〈beim Menschen und bei Wirbeltieren〉
die in der Bauchhöhle liegenden Organe
2.
〈poet., veraltet〉
Herz, Inneres (als Sitz der Gefühle)
[<
mhd.
ingeweide Weide,
hier in der Bed. „Futter“, da das Eingeweide von Tieren den Hunden als Futter gegeben wurde]
Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...