Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eingeweide
Ein|ge|wei|de 1.
〈beim Menschen und bei Wirbeltieren〉
die in der Bauchhöhle liegenden Organe
2.
〈poet., veraltet〉
Herz, Inneres (als Sitz der Gefühle)
[<
mhd.
ingeweide Weide,
hier in der Bed. „Futter“, da das Eingeweide von Tieren den Hunden als Futter gegeben wurde]
Wissenschaft
Körperabwehr gegen Krebs
Immuntherapien sind die neue tragende Säule der Krebsmedizin. Bei manchen Patienten vollbringen sie wahre Wunder, bei anderen verfehlen sie ihre Wirkung. Warum? von SUSANNE DONNER Bei der Vorstellung kann einem mulmig zumute werden: Tag für Tag entstehen in jedem von uns Krebszellen. „Hundertfach. Es ist etwas ganz Normales“,...

Wissenschaft
News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Rettet Vorsorge das Leben?
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Der Sinn des Vergessens
Auf der Suche nach Magrathea
Die DNA als zweite Geige