Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Flamme
Flạm|me 1.
Lichterscheinung beim Verbrennen von Gasen (oder beim Übertritt von Farbstoffen in den gasförmigen Zustand);
mit hoher, ruhiger F. brennen; in ~n stehen
lichterloh brennen;
〈übertr.〉
heftig verliebt sein
2.
heftige Erregung;
die F. des Hasses, der Begeisterung; Feuer und F. für etwas sein
→ Feuer
(6)
3.
〈ugs.〉
Geliebte, Freundin;
er kam mit seiner neuen F.

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Wissenschaft
Gesundheit junger Menschen weltweit leidet
Junge Menschen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Ihre Umwelt verändert sich durch den Klimawandel, gewaltsame Konflikte bedrohen ihre Sicherheit und die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zugleich nehmen psychische Erkrankungen und Adipositas zu. Eine internationale Kommission hat sich...