Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gegend
Ge|gend 1.
nicht genau begrenztes Gebiet, Teil eines Landes, Landschaft, Teil einer Stadt;
eine (sehr) hübsche, liebliche G.; wir kamen in unbekannte ~en; in der G. um München; in welcher G. von München wohnt ihr?
〈ugs.〉
; durch die G. laufen, fahren
planlos umherlaufen, –fahren
〈ugs.〉
2.
Teil des Körpers, Umgebung, Bereich (eines Organs, Gliedes;
Körper~); in der Magen~
3.
in der Nähe gelegenes, bekanntes Gebiet, Nachbarschaft;
in unserer G.; das weiß schon jeder in der G.
[urspr. „Gegenüberliegendes“]

Wissenschaft
Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?
Wenn es möglich wäre, das Magnetfeld der Erde zu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen, dann würde das sicherlich bereits jemand tun, oder? Also geht es offenbar nicht, dachte ich. Und alle anderen dachten das auch. Bis ein Team von Physikern vor ein paar Monaten bewies, dass es doch möglich ist. Unfassbar! Wie soll das […]...

Wissenschaft
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...