Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gegend

Ge|gend
f.
1.
nicht genau begrenztes Gebiet, Teil eines Landes, Landschaft, Teil einer Stadt;
eine (sehr) hübsche, liebliche G.; wir kamen in unbekannte ~en; in der G. um München; in welcher G. von München wohnt ihr?
ugs.
;
durch die G. laufen, fahren
planlos umherlaufen, fahren
ugs.
2.
Teil des Körpers, Umgebung, Bereich (eines Organs, Gliedes;
Körper~); in der Magen~
3.
in der Nähe gelegenes, bekanntes Gebiet, Nachbarschaft;
in unserer G.; das weiß schon jeder in der G.
[urspr. „Gegenüberliegendes“]
Demenz und Medikamente
Wissenschaft

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?

Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon