Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gegend

Ge|gend
f.
1.
nicht genau begrenztes Gebiet, Teil eines Landes, Landschaft, Teil einer Stadt;
eine (sehr) hübsche, liebliche G.; wir kamen in unbekannte ~en; in der G. um München; in welcher G. von München wohnt ihr?
ugs.
;
durch die G. laufen, fahren
planlos umherlaufen, fahren
ugs.
2.
Teil des Körpers, Umgebung, Bereich (eines Organs, Gliedes;
Körper~); in der Magen~
3.
in der Nähe gelegenes, bekanntes Gebiet, Nachbarschaft;
in unserer G.; das weiß schon jeder in der G.
[urspr. „Gegenüberliegendes“]
Foto einer blühenden Pflanze der Art Asarum simile
Wissenschaft

Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt

Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Wissenschaft

Das Dunkle nach der Aufklärung

Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch