Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Genüge

Ge|nü|ge
f.
,
, nur Sg.
1.
veraltend
genügende Menge, genügendes Maß;
das kenne ich zur G.
in genügendem Maß, sehr genau
2.
in bestimmten Wendungen
jmdm. G. tun
jmds. Forderungen, Verlangen erfüllen;
jmds. Ansprüchen G. tun
sie erfüllen;
es ist Ihnen G. geschehen
Ihre Forderungen sind erfüllt worden
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon