Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gewöhnlich

ge|wöhn|lich
I.
Adj.
1.
üblich, alltäglich;
ich erledigte erst meine ~en morgendlichen Arbeiten
2.
nicht auffallend, nicht hervorstechend, durch nichts Besonderes gekennzeichnet;
auch er ist ein ganz ~er Mensch; ein ganz ~es Fahrrad; es war an einem ~en Wochentag
3.
ordinär, unfein;
~e Ausdrücke; er benimmt sich sehr g.
II.
Adv.
meistens, in der Regel, im Allgemeinen;
ich stehe g. um 7 Uhr auf; er ist für g. schon da, wenn ich komme; wir trafen uns wie g. am Bahnhof
hr_AdobeStock_101066598.jpg
Wissenschaft

Doch keine neue Erdepoche

Der Mensch ist die einflussreichste Art des Planeten und verändert ihn auf eine noch nie dagewesene Weise. Viele sehen darin den Beginn einer neuen Erdepoche – das Anthropozän. Doch die Geologen, die es ausrufen könnten, lehnen ab. Eine Analyse. Von Juliette Irmer Rund 15 Jahre haben Wissenschaftler darüber debattiert, ob die...

syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon