Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gewöhnlich
ge|wöhn|lich I.
〈
Adj.
〉 1.
üblich, alltäglich;
ich erledigte erst meine ~en morgendlichen Arbeiten
2.
nicht auffallend, nicht hervorstechend, durch nichts Besonderes gekennzeichnet;
auch er ist ein ganz ~er Mensch; ein ganz ~es Fahrrad; es war an einem ~en Wochentag
3.
ordinär, unfein;
~e Ausdrücke; er benimmt sich sehr g.
II.
〈
Adv.
〉meistens, in der Regel, im Allgemeinen;
ich stehe g. um 7 Uhr auf; er ist für g. schon da, wenn ich komme; wir trafen uns wie g. am Bahnhof

Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...