Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hemmung

Hm|mung
f.
1.
das Hemmen, Behinderung, Erschwerung;
H. einer Entwicklung, eines Ablaufs
2.
Tech.
Vorrichtung, die den Gang eines Räderwerkes in bestimmten Abständen unterbricht (z. B. bei einer Uhr)
3.
meist Pl.
das Gehemmtsein, Unfähigkeit, sich natürlich, locker zu benehmen, Befangenheit;
~en haben; unter ~en leiden
4.
meist Pl.
seelischmoralische Behinderung, Bedenken
Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Foto: Mediziner verabreicht einem Patienten eine Spritze in den linken Oberarm
Wissenschaft

Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm

Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon