Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hypothalamus
Hy|po|thạ|la|mus 〈; Med.〉
m.
, –
, –la|mi
unter dem Thalamus liegender Teil des Zwischenhirns, der für die meisten Hormondrüsen verantwortlich ist
[<
griech.
hypo
„unter“ und thalamos
„Raum, Innenraum“]
Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Gibt es Leben auf K2-18b?
Hocheffizient und vielseitig
Elfenbein aus der Retorte
Zurück zum Mond
Helfende Roboterhände