Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kelch
Kẹlch 1.
Trinkbecher oder –glas mit Fuß und Schaft;
dieser K. ist an mir vorübergegangen
das habe ich glücklicherweise nicht erleben müssen
(nach Matth. 26,39); den K. bis zur Neige leeren
eine Sache bis zu Ende (meist bis zum bitteren Ende) erleben
2.
Teil der Blütenhülle (meist aus grünen verwachsenen Blättern)

Wissenschaft
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...