Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kirche
Kịr|che 1.
Gebäude, in dem Christen Messen feiern und liturgische Handlungen ausüben;
eine gotische K.; eine romanische K.; die K. im Dorf lassen
〈ugs.〉
nicht übertreiben;
mit der K. ums Dorf fahren, laufen
〈ugs.〉
, mit der K. ums Kreuz fahren, laufen
〈ugs., bayr.–österr.〉
eine Sache unnötig kompliziert machen
2.
〈nur Sg.〉
Gottesdienst;
in die K., zur K. gehen; die K. beginnt um 10 Uhr; die K. ist aus
3.
gesamte Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft;
katholische, evangelische, orthodoxe K.; aus der K. austreten
4.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit christlicher Glaubensgemeinschaften;
K. und Staat

Wissenschaft
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...