Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kirche

Kr|che
f.
1.
Gebäude, in dem Christen Messen feiern und liturgische Handlungen ausüben;
eine gotische K.; eine romanische K.; die K. im Dorf lassen
ugs.
nicht übertreiben;
mit der K. ums Dorf fahren, laufen
ugs.
,
mit der K. ums Kreuz fahren, laufen
ugs., bayr.österr.
eine Sache unnötig kompliziert machen
2.
nur Sg.
Gottesdienst;
in die K., zur K. gehen; die K. beginnt um 10 Uhr; die K. ist aus
3.
gesamte Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft;
katholische, evangelische, orthodoxe K.; aus der K. austreten
4.
nur Sg.
Gesamtheit christlicher Glaubensgemeinschaften;
K. und Staat
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon