Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kirche

Kr|che
f.
1.
Gebäude, in dem Christen Messen feiern und liturgische Handlungen ausüben;
eine gotische K.; eine romanische K.; die K. im Dorf lassen
ugs.
nicht übertreiben;
mit der K. ums Dorf fahren, laufen
ugs.
,
mit der K. ums Kreuz fahren, laufen
ugs., bayr.österr.
eine Sache unnötig kompliziert machen
2.
nur Sg.
Gottesdienst;
in die K., zur K. gehen; die K. beginnt um 10 Uhr; die K. ist aus
3.
gesamte Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft;
katholische, evangelische, orthodoxe K.; aus der K. austreten
4.
nur Sg.
Gesamtheit christlicher Glaubensgemeinschaften;
K. und Staat
Duft
Wissenschaft

Ein Wörterbuch der Düfte

Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben...

Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon