Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Konflikt

Kon|flkt
m.
1.
Zwiespalt, Widerstreit;
innerer K.; in einen K. geraten; jmdn. in einen K., in ~e bringen
2.
Zerwürfnis, Streit, Auseinandersetzung;
einen K. heraufbeschwören; einen K. mit jmdm. haben; einen K. mit jmdm. austragen; mit dem Gesetz in K. kommen
ein Gesetz übertreten, straffällig werden;
militärischer K.
Gefecht, Kampf
[< 
lat.
conflictus
„Zusammenstoß, Kampf“, eigtl. „das Zusammenschlagen“, zu
confligere
„zusammenstoßen, im Kampf aneinandergeraten“]
Forscher mit Bakterienkultur
Wissenschaft

Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?

Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon