Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kosten

Ks|ten
nur Pl.
finanzielle Aufwendungen, Ausgaben;
die K. bestreiten, decken
für die Ausgaben aufkommen;
die K. sind hoch, niedrig; die K. für etwas tragen
etwas bezahlen;
K. dämpfend
kostendämpfend;
K. deckend
kostendeckend;
auf K. anderer leben
andere für seinen Lebensunterhalt zahlen lassen;
diese Lebensweise geht auf K. deiner Gesundheit
diese Lebensweise schadet deiner Gesundheit;
das geht auf meine K.
das bezahle ich,
übertr.
davon habe ich den Schaden, den Nachteil;
ich bin auf eigene K. mitgefahren
ich habe die Fahrt selbst bezahlt;
er ist (nicht) auf seine K. gekommen
er hat (nicht) das bekommen, das erlebt, was er sich erhofft hatte
Proteinkomplex
Wissenschaft

Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert

Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon