Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mauer
Mau|er 1.
〈Bautechnik〉
a)
aus Steinen mit Mörtel senkrecht aufgeführter Baukörper
b)
aus erhärteten Stoffen gegossener flächiger Baukörper
2.
〈Sport〉
a)
Hindernis (bes. bei Springprüfungen)
b)
Sicherung des Tors durch mehrere nebeneinanderstehende Spieler
[<
lat.
murus
„Mauer“]
Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Spin schlägt Wellen
Mythos Varusschlacht
Ein neues Meer im Sonnensystem
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Ein Zwilling der Zelle
Die Mondtäuschung