Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Moment

Mo|mnt
I.
m.
sehr kurze Zeitspanne, Augenblick, Zeitpunkt;
in diesem M. geschah es; es dauert nur einen M.; den richtigen M. abwarten
II.
n.
1.
Wirkung einer Kraft
(Dreh~)
2.
Umstand, Gesichtspunkt, Merkmal;
das entscheidende M. ist ; das auslösende M.
[< 
lat.
momentum
„Zeitabschnitt, Bewegungskraft, Beweggrund“, eigtl.
movimentum,
zu
movere
„bewegen“]
Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Mondfinsternis
Wissenschaft

Die Babylonier und der Mond

Im alten Babylon oblag es den Hofastrologen, die Vorgänge am Himmel zu beobachten, zu deuten und Vorhersagen zu treffen. Insbesondere Mondfinsternisse galten als Vorboten kommenden Unheils, wie auf vier Omen-Tafeln zu lesen ist, deren Übersetzung vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde. Die mit Keilschrift versehenen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon