Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
New Deal
New Deal 〈〉
[nju: di:l]
m.
, – –
, nur Sg.
die vom US–amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt geführten staatlichen Eingriffe in das Wirtschafts– und Sozialsystem zur Bekämpfung der großen Wirtschaftskrise in den 30er Jahren
[
engl.
, „neues Austeilen, Ausgeben der Spielkarten“]
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Weizen trotzt Trockenheit
Ein See im Stresstest
Ozeane aus der Balance
Dr. Jekyll und Mr. Hyde