Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pension

Pen|si|on
[pã]
, bayr.österr., schweiz.
[pɛn]
f.
1.
Ruhestand;
in P. gehen
2.
Ruhegehalt;
P. beziehen
3.
Fremdenheim
4.
Unterkunft und Verköstigung
5.
veraltet
Pensionat
[
frz.
, eigtl. „Einrichtung, in der gegen Bezahlung eine Leistung erbracht wird“, < 
lat.
pensio,
Gen.
onis,
„Zahlung, Abgabe“, eigtl. „das Abwägen“, also „das mit der Waage Ab, Zugemessene“, zu
pendere
„hängen lassen (nämlich die Waagschalen), abwägen; zahlen“]
Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Röntgenbild eines Kristalls
Wissenschaft

Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht

Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon