Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
praktizieren
prak|ti|zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
in der Praxis anwenden, ins Werk setzen, verwirklichen;
eine Methode, eine Idee p.
2.
befördern, (geschickt) setzen, stellen, legen;
etwas an eine andere Stelle p.; einen Gegenstand in seine Tasche p.
II.
〈o. Obj.〉
1.
als Arzt tätig sein;
~der Arzt
in der Praxis tätiger Arzt (im Unterschied zum Hochschullehrer u. a.)
2.
ein Praktikum durchlaufen
[<
mlat.
practicare
„ausüben, zu tun pflegen, als Arzt tätig sein, eine Sache, Rechtssache betreiben“, < griech.
prassein, prattein
„vollbringen, tun, ausführen“]
Wissenschaft
»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«
Fachleute erwarten die ersten Impfungen gegen Krebs ab 2026. Sie werden Erkrankte gegen ihren persönlichen Krebs immunisieren. Mit dem landläufigen Impfen von Gesunden hat das allerdings nur wenig gemein. Das Gespräch führte SUSANNE DONNER Prof. Dingermann, bekommen wir bald eine Spritze und dann nie wieder Krebs? So funktioniert...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...