Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
praktizieren
prak|ti|zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
in der Praxis anwenden, ins Werk setzen, verwirklichen;
eine Methode, eine Idee p.
2.
befördern, (geschickt) setzen, stellen, legen;
etwas an eine andere Stelle p.; einen Gegenstand in seine Tasche p.
II.
〈o. Obj.〉
1.
als Arzt tätig sein;
~der Arzt
in der Praxis tätiger Arzt (im Unterschied zum Hochschullehrer u. a.)
2.
ein Praktikum durchlaufen
[<
mlat.
practicare
„ausüben, zu tun pflegen, als Arzt tätig sein, eine Sache, Rechtssache betreiben“, < griech.
prassein, prattein
„vollbringen, tun, ausführen“]
Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 14.02.2025
… und – Schnitt!
Streifenfrei fliegen
Ganz schön bizarr
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Lunare Wasserstellen