Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rau
rau 〈
Adj.
, –er, am –esten〉 1.
mit vielen kleinen Unebenheiten versehen, nicht glatt;
eine ~e Oberfläche; ~er Putz
2.
kalt und oft windig;
ein ~es Klima
3.
kalt und etwas schneidend oder beißend;
~e Luft; ein ~er Wind
4.
〈Seew.〉
vom Sturm aufgewühlt;
~e See
5.
heiser, kratzig;
~e Stimme; einen ~en Hals haben
〈ugs.〉
heiser sein, eine belegte Stimme haben (bes. infolge einer Erkältung);
„…“, sagte er r.
sagte er mit vor innerer Bewegung belegter Stimme
6.
barsch, unzart;
jmdn. r. behandeln; hier herrscht ein ~er Ton; r., aber herzlich
〈ugs.〉
barsch, aber nicht böse gemeint

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hauch von Material
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Globale Überreichweiten
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Kampf den Kopfschmerzen
Weiß oder rot?