Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rebellisch
re|bẹl|lisch 〈
Adj.
〉 1.
aufrührerisch, aufständisch, meuternd;
~e Truppen, Matrosen
2.
widersetzlich, aufbegehrend, sich auflehnend;
~e Jugendliche; andere r. machen
andere in Unruhe versetzen, zum Sichauflehnen bringen;
sei still, du machst ja das ganze Haus r.!
〈ugs.〉
du weckst ja alle andern auf, beunruhigst, störst alle!;
die kleinen Kinder wurden allmählich r.
die Kinder wurden allmählich ungeduldig, sie begehrten auf;
mein Magen wurde r.
mir wurde schlecht

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...