Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schwinden

schwn|den
V.
133, ist geschwunden
I.
o. Obj.
1.
kleiner, weniger werden, sich verringern;
die Vorräte s.; Holz schwindet beim Trocknen; Kohle schwindet (durch Reibung) beim Transport, beim Verladen; seine Kräfte s.; sein Einfluss schwindet immer mehr; sein großer Ruhm ist im Schwinden (begriffen)
2.
geringer werden und ganz vergehen;
meine Hoffnung, Zuversicht ist geschwunden
3.
sich entfernen;
die Sonne schwindet
die Sonne geht unter;
das Schiff schwindet aus unserem Blickfeld
II.
mit Dat.; in der Wendung
jmdm. s. die Sinne
jmd. wird ohnmächtig
Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Wein
Wissenschaft

Weiß oder rot?

Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon