Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schwinden
schwịn|den I.
〈o. Obj.〉
1.
kleiner, weniger werden, sich verringern;
die Vorräte s.; Holz schwindet beim Trocknen; Kohle schwindet (durch Reibung) beim Transport, beim Verladen; seine Kräfte s.; sein Einfluss schwindet immer mehr; sein großer Ruhm ist im Schwinden (begriffen)
2.
geringer werden und ganz vergehen;
meine Hoffnung, Zuversicht ist geschwunden
3.
sich entfernen;
die Sonne schwindet
die Sonne geht unter;
das Schiff schwindet aus unserem Blickfeld
II.
〈mit Dat.; in der Wendung〉
jmdm. s. die Sinne
jmd. wird ohnmächtig

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.