Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
speichern
spei|chern 1.
nicht verwenden und aufbewahren;
Vorräte s.; Getreide in der Scheune s.; der Hamster speichert Nahrung in seinen Backentaschen
2.
aufnehmen und aufbewahren;
Informationen s.
im Gedächtnis bewahren, sich merken;
Daten, Musik auf Magnetbändern s.

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zuckerrüben im MRT
Die Quanten-Arena
Elektronenwirbel im Graphen
Mit der Maschine auf Du und Du
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Ammoniak statt Wasserstoff?