Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umsetzen
ụm|set|zen I.
〈mit Akk.〉
etwas u.
1.
an eine andere Stelle setzen;
Pflanzen u.; einen Ofen u.; die Hände, Füße (beim Turnen) u.
2.
anders setzen;
einen Ofen u.
3.
in eine andere Tonart setzen;
ein Musikstück u.
4.
verkaufen;
Waren u.
5.
ausgeben;
Geld u.; er setzt sein Taschengeld in Süßigkeiten, Bücher um
6.
umwandeln, in einen anderen Zustand bringen;
Wasserkraft in elektrischen Strom u.; der Körper setzt Speicherfett in körperliche Energie um; eine drehende Bewegung in eine geradlinige u.; ein. Erlebnis, ein Gefühl in Musik u.; ein Vorhaben, einen Plan in die Tat u.
ein Vorhaben, einen Plan ausführen, verwirklichen
II.
〈refl.〉
sich u.
sich auf einen anderen Platz setzen

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Das Salz des Meeres
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Die Rolle der Faszien
Urprall statt Urknall?
Warum erkältet man sich im Winter leichter?