Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sprecher
Sprẹ|cher 1.
jmd., der spricht;
S. des Deutschen, Walisischen
2.
〈Funk, Fernsehen〉
Ansager, jmd., der Nachrichten, Kommentare o. Ä. liest;
Nachrichten~
3.
jmd., der die Anliegen einer Gruppe vorbringt
(Presse~, Regierungs~)
4.
jmd., der einen Text (professionell oder zu Aufnahmezwecken) vorträgt

Wissenschaft
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Die Rolle der Faszien
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Recht im Weltraum?
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Von Helden und Räubern