Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

sterben

str|ben
V.
154, ist gestorben
I.
o. Obj.
1.
aufhören zu leben, den Tod erleiden;
an einer Krankheit s.
den Tod infolge einer Krankheit erleiden;
durch einen Unfall s.; eines natürlichen, eines gewaltsamen Todes s.; für jmdn. oder für seine Überzeugung s.
für jmdn., für seine Überzeugung sein Leben opfern;
vor Hunger s.; ich sterbe vor Neugierde
ugs., scherzh.
ich bin sehr neugierig (es zu sehen, zu erfahren), ich möchte es unbedingt sehen, wissen;
es ist zum Sterben langweilig
ugs.
;
Sie sind für mich gestorben
ugs., unhöflich abweisend
ich möchte mit Ihnen nichts mehr zu tun haben
2.
aufhören zu bestehen, zu existieren;
die Sache ist gestorben
II.
mit Dat.; ugs.
durch den Tod genommen werden;
ihm ist kürzlich die Frau gestorben
III.
mit Akk.; geh.; nur in bestimmten Wendungen mit „Tod“
auf bestimmte Weise sein Leben beenden;
er starb einen schweren, leichten Tod; jeder will seinen eigenen Tod s.
Schneeball, Eiszeit
Wissenschaft

Oasen auf der Schneeball-Erde

Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.

Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon