Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
träumen
träu|men I.
〈mit Akk.〉
im Traum sehen, erleben;
ich habe geträumt, dass …; das hätte ich mir nicht t. lassen
das habe ich nie vermutet, daran habe ich nie gedacht
II.
〈o. Obj.〉
1.
einen Traum haben;
von jmdm. t.; von etwas t.
〈auch übertr.〉
sich etwas sehr wünschen;
er träumt davon, Rennfahrer zu werden
2.
in Gedanken versunken sein, an fernliegende Dinge denken;
träum nicht, sondern pass auf!; du träumst!
〈ugs.〉
das stimmt nicht, was du da sagst!, das ist ganz abwegig!;
er träumt mit offenen Augen

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...