Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trinken

trn|ken
V.
165, hat getrunken
I.
mit Akk.
etwas t.
eine Flüssigkeit aus einem Trinkgefäß zu sich nehmen;
Milch, Cola, Wein t.; Suppe aus der Tasse t.; Bier aus der Flasche t.; Wasser aus der hohlen Hand t.; ich muss, möchte etwas t.
II.
o. Obj.
1.
Flüssigkeit zu sich nehmen;
er trinkt viel, wenig; auf jmds. Gesundheit, Wohl t.
jmdm. Gesundheit, Gutes wünschen und danach einen Schluck Wein nehmen
2.
gewohnheitsmäßig zu viel Alkohol zu sich nehmen, Trinker sein;
er trinkt seit einigen Jahren

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon