Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
trinken
trịn|ken I.
〈mit Akk.〉
etwas t.
eine Flüssigkeit aus einem Trinkgefäß zu sich nehmen;
Milch, Cola, Wein t.; Suppe aus der Tasse t.; Bier aus der Flasche t.; Wasser aus der hohlen Hand t.; ich muss, möchte etwas t.
II.
〈o. Obj.〉
1.
Flüssigkeit zu sich nehmen;
er trinkt viel, wenig; auf jmds. Gesundheit, Wohl t.
jmdm. Gesundheit, Gutes wünschen und danach einen Schluck Wein nehmen
2.
gewohnheitsmäßig zu viel Alkohol zu sich nehmen, Trinker sein;
er trinkt seit einigen Jahren

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Umleitung für Licht und Lärm
Die Archive des Lebens
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Der Wetterfrosch in uns