Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
trinken
trịn|ken I.
〈mit Akk.〉
etwas t.
eine Flüssigkeit aus einem Trinkgefäß zu sich nehmen;
Milch, Cola, Wein t.; Suppe aus der Tasse t.; Bier aus der Flasche t.; Wasser aus der hohlen Hand t.; ich muss, möchte etwas t.
II.
〈o. Obj.〉
1.
Flüssigkeit zu sich nehmen;
er trinkt viel, wenig; auf jmds. Gesundheit, Wohl t.
jmdm. Gesundheit, Gutes wünschen und danach einen Schluck Wein nehmen
2.
gewohnheitsmäßig zu viel Alkohol zu sich nehmen, Trinker sein;
er trinkt seit einigen Jahren

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Superstars im Tarantel-Nebel
Leichte Schärfe
Zweierlei Maß
Vom Naturstoff zur Arznei
Postmoderne Molekularküche