Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Übergang
Über|gang 1.
das Überschreiten
(Fluss~)
2.
Ort, an dem eine Straße, ein Fluss o. Ä. überschritten werden kann
(Fußgänger~)
3.
Wechsel (von einem Zustand zum anderen);
der Ü. vom Herbst zum Winter
4.
vorübergehende, unfertige Lösung;
dieser Zustand ist nur ein Ü.
5.
Abstufung;
der Ü. von Rot zu Gelb
6.
〈Eisenbahn〉
nachträglich für die erste Klasse gelöste Fahrkarte

Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Evolution im Eiltempo
Zuckerrüben im MRT
Wandelbares Glas
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Leben bei Roten Zwergen?
Tierisches Ungleichgewicht