Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Übergang

Über|gang
m.
1.
das Überschreiten
(Fluss~)
2.
Ort, an dem eine Straße, ein Fluss o. Ä. überschritten werden kann
(Fußgänger~)
3.
Wechsel (von einem Zustand zum anderen);
der Ü. vom Herbst zum Winter
4.
vorübergehende, unfertige Lösung;
dieser Zustand ist nur ein Ü.
5.
Abstufung;
der Ü. von Rot zu Gelb
6.
Eisenbahn
nachträglich für die erste Klasse gelöste Fahrkarte
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das schwächere Geschlecht

Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

abine Hossenfelder; Thomas Bethge – stock.adobe.com; www.photoshopsupply.com; Bearbeitung: bdw
Wissenschaft

Start-ups: Heiß auf Kernfusion

Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon