Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

übergeben

über|ge|ben
V.
45, hat übergeben
I.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas ü.
1.
jmdm. etwas förmlich geben, weitergeben;
eine Arbeit, ein Amt dem Nachfolger ü.; jmdm. einen Brief, ein Geschenk ü.; dem neuen Mieter die Schlüssel ü.
2.
jmdm. etwas zur Bearbeitung, Entscheidung geben;
einen Fall einem Anwalt ü.; eine Streitsache dem Gericht ü.
3.
jmdm. etwas zur Benutzung überlassen;
das neue Theater der Öffentlichkeit ü.
4.
jmdm. etwas ausliefern;
eine Stadt dem einrückenden Sieger ü.
II.
refl.
sich ü.
sich erbrechen
Funk, 6G, Mobilfunknetz
Wissenschaft

Der Funk für übermorgen

Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon