Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übersetzen
über|set|zen 1.
mit der Fähre ans andere Ufer bringen;
Syn. überfahren
2.
〈in den Wendungen〉
einen Finger ü.
(beim Spielen eines Instruments) einen Finger über den anderen setzen;
einen Fuß ü.
(beim Tanzen) einen Fuß über den anderen hinwegsetzen;
den linken, rechten Fuß ü.
,
über|sẹt|zen
etwas ü.
1.
(in eine andere Sprache) übertragen;
einen Text, ein Buch ins Englische, in die eigene Muttersprache ü.; das Buch ist gut, schlecht übersetzt
2.
etwas in einer dem anderen verständlichen Sprache ausdrücken;
kannst du mir ü., was der Mann eben gesagt hat?; kannst du mir diesen Satz aus dem Gesetzbuch in verständliches Deutsch ü.?

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Jahr des Drachen
Im Ring der Zeit
Der grüne Gigant
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Mehr als eine Quelle grünen Stroms