Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übersetzen
über|set|zen 1.
mit der Fähre ans andere Ufer bringen;
Syn. überfahren
2.
〈in den Wendungen〉
einen Finger ü.
(beim Spielen eines Instruments) einen Finger über den anderen setzen;
einen Fuß ü.
(beim Tanzen) einen Fuß über den anderen hinwegsetzen;
den linken, rechten Fuß ü.
,
über|sẹt|zen
etwas ü.
1.
(in eine andere Sprache) übertragen;
einen Text, ein Buch ins Englische, in die eigene Muttersprache ü.; das Buch ist gut, schlecht übersetzt
2.
etwas in einer dem anderen verständlichen Sprache ausdrücken;
kannst du mir ü., was der Mann eben gesagt hat?; kannst du mir diesen Satz aus dem Gesetzbuch in verständliches Deutsch ü.?

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Algen und Pilze auf dem Mars?
Erde zu Erde
Luft nach oben
Eine Gesundheit für alle
Kein Ende für Öl und Gas